Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Lebensformen: Sophie Scholl – das wird Wellen schlagen
Bildquelle: i3-img.sat1.de
Video, 24 Minuten, SAT.1 Bayern
Ihr Widerstand gegen den NS-Staat kostete sie das Leben. Mit nur 21 Jahren wurde Sophie Scholl von den Nationalsozialisten in München ermordet. Wer war die junge Frau und was macht ihr Handeln bis heute so besonders?
40 Fragen zum Alevitentum

Informationen zur Religion der Aleviten
40 Fragen zum Alevitentum Was ist das Alevitentum? Wie beten wir Aleviten? Was ist ein Cem? Wer waren die 40 Heiligen vom „Cem der 40“? Wie sieht die Rolle der Frau im Alevitentum aus? Was ist die Ritualsprache der Aleviten? und viele andere mehr werden hier von Aleviten selbst kurz beantwortet.
Mein Kind und sein Handy

Info-Heft in Leichter Sprache
Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis hat in Zusammenarbeit mit Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. das Info-Heft in Leichter Sprache Mein Kind und sein Handy herausgegeben. Das Heft richtet sich in erster Linie an Eltern, aber auch Lehrkräfte finden darin wichtige Infos in Leichter Sprache, die sie mit Schülerinnen und Schülern besprechen können, beispielsweise über…
2G im Supermarkt als Idee aus der Perspektive am Abgrund (Sünde, Hölle)
Das Paper versucht sowohl Impfkritikern als auch 2G-Befürwortern zu begegnen.
Das Paper wirbt für die Menschenwürde von Coronaopfern ebenso wie von Impfkritikern. Es fragt, was die Marktgesetze angesichts der 2G-Option für gesellschaftliche Folgen zeitigen könnten. Es intendiert ein gegenseitiges Verstehen, auch um mehr Akzeptanz der Impfung zu erzeugen.
Über die urbanen Monster einer imperialien Lebensweise

Ideen und Materialien zu einem Projekt der politisch-kulturellen Bildung und zur kreativen Umsetzung des Lernbereichs Globale Entwicklung
Die Universität Kassel hat ein Projekt für die Oberstufe entwickelt, das sich mit Konsum und Lebensstil unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Portal 'Globales Lernen' schreibt dazu: "Das projektorientierte Unterrichtsmaterial "Über die urbanen Monster einer imperialen Lebensweise“, das als pdf-Datei zum Download bereitsteht, aber auch als Print-Version bestellt werden kann (über em.kohlmann@uni-kassel.de), bietet Lehrerinnen und Lehrern und…
Broschüre Zusammen-Halt!

Bildquelle: www.ptz-rpi.de
Praxisimpulse für eine rassismuskritische Religionspädagogik
Dem Dreischritt „Sehen – Urteilen – Handeln“ folgend beschreiten die im Zentrum dieser Handreichung stehenden Unterrichtsmaterialien einen Weg, der Rassismus in all seinen Ausprägungen und Auswirkungen wahrnimmt und Perspektivenwechsel ermöglicht. Mit Hilfe biblischer Narrative entwickeln Kinder und Jugendliche Visionen eines antirassistischen Zusammenlebens und werden zugleich befähigt zu performativer und handlungsorientierter Auseinandersetzung. Diese Handreichung entstand im…