Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Über 200 kostenfreie Unterrichtsbeispiele zu BNE

Reichhaltige Sammlung von Unterrichtsvorschlägen für die Sekundarstufe
Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind mittlerweile über 200 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmens entstanden. Für sächsische Oberschulen und Gymnasien gab es bereits Broschüren mit je 12 ausgewählten BNE-Unterrichtsbeispielen. Mit passgenauer Anbindung an die sächsischen Lehrpläne stehen jetzt alle 209 Unterrichtsbeispiele seit…
D21 DIGITALINDEX 2020/2021

Bildquelle: Initiative D21
Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft
'Seit dem Jahr 2013 liefert die Studie „D21-Digital-Index“ ein umfassendes jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland. Sie zeigt auf empirischer Grundlage auf, wie die Gesellschaft die Veränderungen durch die Digitalisierung adaptiert. Die Studie dient als Basis für aktuelle und zukünftige Entscheidungen durch politische, wirtschaftliche, zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche AkteurInnen. Finden Sie hier einen Überblick über…
Der siebte Tag
Eine kirchlich-gewerkschaftliche Allianz feiert »1700 Jahre freier Sonntag« – ein guter Anlass für einen Blick auf den Schabbat
Kaiser Konstantin erläßt den "Tag der Sonne" als Ruhetag (Mithraskult), die Christen freut es. Rabbiner Andreas Nachama stellt kundig Hintergründe und weitere Bezüge zum Schabbat dar. Dieser Text kann in Oberstufenklassen zu Vertiefungen führen. Soziale, politische, historische und religiöse Bezüge des Ruhetages können erörtert werden, auch religionsübergreifend.
Wie wollen wir zusammen leben?

Unterrichtsmaterialien von attac
attac hat verschiedene Bildungsmaterialien online veröffentlicht. Hier werden einige vorgestellt, die auch für den Religionsunterricht interessant sein könnten: Für die Klassen 1 - 6 gibt es die Seite "Wie wollen wir zusammenleben?" mit dem Thema "Was ist gerecht?" Das Material kann bestellt oder als pdf heruntergeladen werden. Für die Sekundarstufe finden sich unter der Rubrik…
10.1 Arbeit und Gerechtigkeit – KE3a – RPZ Heilsbronn
Unterrichtsvorschlag für die Beruflichen Schulen
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben (biblische) Einsichten zu Gerechtigkeit und konkretisieren diese an Beispielen aus dem Arbeitsleben.
Unterrichtsentwürfe zum Berufsschullehrplan – RPZ Heilsbronn

Bildquelle: Pixabay
Übersichtliche Sammlung von Unterrichtsentwürfen
Das RPZ Heilsbronn stellt mehrere Unterrichtswürfe mit zahlreichen Materialien sowie Medientipps zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen: Mensch im Beruf (Arbeit und Gerechtigkeit/Freizeit/Weltwirtschaft) Leben in Beziehung (Persönlichkeit und Identität/ Interaktion und Kommunikation/Partnerschaft und Familie) Die Frage nach Gott (Auf der Suche nach Gott/Jesus Christus/Sichtweisen auf die Welt) Die Frage nach dem Menschen (Glauben…