Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Reichtum Zitate – 90 Sprüche über Geld & Armut

Bildquelle: www.careelite.de
Zitate-Sammlung
Suchen Sie zum Thema Reichtum Zitate? Diese Sprüche über Geld, Vermögen, Besitz, Kapitalismus, Wohlstand und Armut werden Sie inspirieren!
Wie wohlhabend sind Sie?

Schaubild mit Rechner zu Wohlstand und Armut in Deutschland auf ZEIT ONLINE
Vermögen, Arbeit, Wohnen: Forschende zeigen erstmals ein komplexeres Bild von Arm und Reich. Finden Sie mit dem Rechner von ZEIT ONLINE heraus, wo Sie in dieser Gesellschaft stehen.
Wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland

Bildquelle: static.dw.com
Artikel der Deutschen Welle Zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 2021
Arme werden immer ärmer, Reiche immer reicher. Das zeigt ein Bericht der Regierung. Kritiker beklagen, dass Corona die soziale Ungleichheit noch verstärkt.
Dauerhafte Armut und dauerhafter Reichtum in Deutschland | Statista

Bildquelle: cdn.statcdn.com
Statistische Schaubilder von 1991 - 2017
Die Statistik zeigt die Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2017.
Verteilung von Armut + Reichtum

Bildquelle: www.bpb.de
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Das Wohlstands- und Versorgungsniveau in Deutschland ist so hoch wie nie. Jedoch hat der Gegensatz der Interessen "zwischen Arm und Reich" bzw. zwischen Kapital und Arbeit in den letzten Jahren zugenommen. Kann der Sozialstaat noch den Zusammenhalt der Gesellschaft sichern helfen?
Über die urbanen Monster einer imperialien Lebensweise

Ideen und Materialien zu einem Projekt der politisch-kulturellen Bildung und zur kreativen Umsetzung des Lernbereichs Globale Entwicklung
Die Universität Kassel hat ein Projekt für die Oberstufe entwickelt, das sich mit Konsum und Lebensstil unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Portal 'Globales Lernen' schreibt dazu: "Das projektorientierte Unterrichtsmaterial "Über die urbanen Monster einer imperialen Lebensweise“, das als pdf-Datei zum Download bereitsteht, aber auch als Print-Version bestellt werden kann (über em.kohlmann@uni-kassel.de), bietet Lehrerinnen und Lehrern und…