Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Friedenspädagogik in der Grundschule – mit Bilderbüchern friedenspädagogisch arbeiten

Unterrichtsvorschlag
Im Religionsunterricht der Grundschule äußert sich Friedenspädagogik besonders als soziales Lernen innerhalb der Gruppe. Hierbei liegt eine spezifische Herausforderung im konstruktiven Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit in einer zunehmend bunter und komplexer werdenden Gesellschaft. Kinder begegnen in ihrer Lebenswelt Menschen mit unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten, Nationalitäten, Ethnien, Religionen oder Weltanschauungen. Sie begegnen Menschen unterschiedlichen Alters, psychischer, gei-stiger…
Ostern – Buchtipps für den Elementarbereich

Buchempfehlungen - Zusammengestellt von IRP Freiburg
Ostern ist für Christen das wichtigste Fest. In vielen Büchern wird von diesem Fest erzählt - auch in Kinderbüchern für die ganz Kleinen. Das katholische IRP Freiburg hat für den Elementarbereich eine Reihe von (Bilder-)büchern zu Ostern zusammengestellt.
Wanda Walfisch, dick und rund…

Mit dem Bilderbuch "Wanda Walfisch" mit Kindern über den Menschen nachdenken
"Mit Kindern nach der Würde des Menschen zu fragen, setzt hohe kognitive Leistungen voraus und kann sich im gemeinsamen Gespräch in großen heterogenen Grundschulklassen als schwierig erweisen. Durch Lernangebote, die die Selbstwahrnehmung und eine zugewandte Haltung anderen gegenüber unterstützen, kann aber ein Beitrag geleistet werden, um Sensibilität für die Würde des Menschen samt zu entwickeln.…
Kinderbücher interreligiös

Vorstellung von Kinderbüchern und Medien mit religiösem bzw. interreligiösem Schwerpunkt
Zusammenstellung von Kinderbüchern unterschiedlicher Ausrichtung, die jedoch alle das interreligiöse Lernen von Kindern durch die Art der didaktischen Aufbereitung (Bild, Erzählung, Information) fördern.
Nie mehr Wolkengucken mit Opa?

Sterben und Tod ins Gespräch bringen
Beate Peters (Loccum) gibt hilfreiche Tipps zum religionspädagogischen Umgang mit einem Bilderbuch. Es geht um das Thema Tod und Sterben, Trauer. Literatur: Baumbach, Martina / Körting, Verena: Nie mehr Wolken gucken mit Opa?, Stuttgart 2014. Konkrete Anregungen für die Grundschule werden geboten.
Simon auf der Suche

Literatur im Religionsunterricht der Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung
"Das Buch “Die vier Lichter des Hirten Simon” intendiert eine Auseinandersetzung mit christlichen Themen, die zugleich urmenschlichen Erfahrungen und Hoffnungen entsprechen: suchen, sich auf einem unsicheren Weg befinden, sich Bedürftigen zuwenden, freies Schenken, anderen Hoffnung (weiter)geben, schließlich überreich beschenkt werden (durch Gott) – allen gegenteiligen “Wahrscheinlichkeiten” zum Trotz." Rike Haack und Birte Hagestedt haben sich…