Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Pfingstbewegung und Charismatisierung: Zugänge – Impulse – Perspektiven

Bildquelle: www.ekd.de
Orientierungshilfe der EKD
Etwa ein Viertel der weltweiten Christenheit gehört bereits pfingstlichen oder charismatischen Gruppierungen an. Dennoch ist in traditionellen Kirchenkreisen meist nur wenig über sie bekannt. Diese Orientierungshilfe bietet Verantwortlichen in der EKD entsprechende Hintergrundinformationen. Das Buch gibt unter anderem einen historischen Überblick und zahlreiche Fallbeispiele. Praxisempfehlungen regen dazu an, aufeinander zuzugehen und Vorurteile zu überwinden. So…
forum erwachsenenbildung 2018, Heft 2
Religiösen Sentiments entgegentreten
Zeitschrift der DEAE Religion gerät zunehmend zwischen die Fronten gesellschaftlicher Auseinandersetzungen um Migration, Pluralität und sich verändernder Mehrheits-, Macht- und Bildungsverhältnisse. Von populistischen Gruppen wird sie vereinnahmt, Religion wird als Legitimation für nationale und kulturelle Ressentiments missbraucht und ihr Wort wird in einfältiger Weise ausgelegt. Anderseits wird Religiosität in Bausch und Bogen verdächtigt, übergriffig, intolerant…
Klassische Sekten, Erweckungsbewegungen und charismatische Gruppen

Informationsseite
Klassische Sekten, Erweckungsbewegungen und charistmatische Gruppen - private Seite von Dipl. Theol. Winfried Müller, Jena