Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Digitale Dystopie: Computerspiele zwischen Weltuntergang und neuem Leben

Unterrichtsvorschlag für die Jahrgangsstufe 10
So sehr der Mensch die Katastrophe fürchtet, so sehr fasziniert sie ihn. Dies spiegelt sich auch in einem breiten Angebot populärer Computerspiele wider, die den Weltuntergang in Szene setzen. Im Vergleich dazu wird anknüpfend an die Rezeptionsgeschichte der biblischen Apokalypse deren historischer Sitz im Leben sowie deren eigentliche Aussageabsicht erarbeitet. Die Schüler*innen sollen der Angst…
Level 30: Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt

Jubiläumsausgabe der Zeitschrift Nr. 30, Ausgabe 20/21
Die vorliegende Broschüre des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln und des Spieleratgebers NRW liefert Eltern und Erzieher:innen einen Überblick über die aktuelle Spielelandschaft und soll in Sachen Medienerziehung eine fundierte Hilfestellung geben. Auf insgesamt 58 Seiten sind zahlreiche Videospiele aufgelistet und einer entsprechenden Altersklasse zugeordnet. So gibt es Spiele wie zum…
St. Bonifatius funcity online

Virtuelle Kirche
Funcity (www.funcity.de) ist eine virtuelle Stadt im Internet. Mit monatlich über 500.000 Besuchen gehört Funcity (ca. 100.000 Einwohner "leben" hier) zu den bedeutenden Communities. Hier gibt es alles, was eine Großstadt so ausmacht: Geschäfte, Banken, Versicherungen, Parks, Lokale, U-Bahn, "Geld", Unterhaltung.....und - natürlich - eine Kirche, mit ansprechbaren Seelsorgerinnen und Seelsorgern.Geweiht wurde sie im Jahre…
Computerspiele im Religionsunterricht als Beitrag zum Dialog mit jugendlichen Lebenswelten

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der theologischen Doktorwürde an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Westfalen
Ein Spieler des seit 2005 beliebten Multiplayer-Online-Rollenspiels World of Warcraft fasst das Anliegen dieser Arbeit gekonnt zusammen: „Im Endeffekt ist mein wichtigster Punkt: Was wir spielen ist nicht nur ein Spiel… In dieser Welt entdecken wir ein Gefühl von Da-Sein, welches wir nicht in der realen Welt finden können. Das heißt weder, dass wir flüchten,…
Ach, du heiliger Joystick

Bildquelle: www.deutschlandfunk.de
Religion in Videospielen
Seit es Computerspiele gibt, lassen sich religiöse Elemente in ihnen finden. Denn die Welt der Religionen bietet eine Fülle an Geschichten, Figuren und Konflikten, die sich bestens eignen für Unterhaltungsmedien. Doch vor allem in der unabhängigen Entwicklerszene geht der Trend in Videospielen zunehmend zu ernsten Themen.
Krieg in den Medien

Dossier
Diese Website der Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende Artikel: - Der Krieg - Der Krieg in den Medien - Der Krieg in der Nachricht - Der Krieg im Film - Der Krieg im Computerspiel - Kriegspropaganda - Glossar, Literaturliste und weiterführende Links.