Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Lehr-Lern-Arrangement “Peace counts revival” ©

Ein Lehr-Lernarrangement mit praxiserprobten Bausteinen
Aus einer Fortbildung heraus haben Ursula August und Christine Schuch in Zusammenarbeit mit Hagen Klein ein Lehr-Lernarrangement für berufsbildende Schulen zum Thema „Mein Friedensort“ entwickelt. Anhand einer Lernsituation werden mögliche praxiserprobte Bausteine u. a. zu Frieden in den Religionen, Didaktik und Methodik der Friedensbildung, Notierhilfen und Hinweise zur Foto-Collagetechnik auf einem Padlet zur Verfügung gestellt. Erarbeitet…
Bildungstool Atomwaffen abschaffen

Website
Auf dieser Website werden mehrere Möglichkeiten und Methoden vorgestellt, Bildungsarbeit gegen Atomwaffen durchzuführen.
Wissenschaft und Frieden

Bildquelle: Wikimedia, gemeinfrei
Wissenschaftszeitschrift
Die Wissenschaftszeitschrift für Friedensforschung, Friedensbewegung und Friedenspolitik widmet sich online aktuellen Themen, stellt aber auch viele interessante Beiträge zum Download in ihrem Archiv zur Verfügung.
Selig sind die Friedfertigen – 25 Jahre Friedliche Revolution

Ein Videointerview mit Christian Führer und weiterführenden Unterrichtsideen und Arbeitsauftägen
Am 9. November 1989 wurde die Grenze, die damals die beiden deutschen Staaten trennte, geöffnet. Der Öffnung ging eine friedliche Bewegung voraus, die vor allem im kirchlichen Raum ihre Wirkungsmöglichkeiten fand. Diese Bewegung aus der Kirche heraus wollte jedoch viel mehr als eine Wiedervereinigung: Frieden, Freiheit, Schutz der Umwelt, Abrüstung, soziale Gerechtigkeit und vieles mehr…
Martin-Niemöller-Stiftung

Internetportal
"Solidarität, Bereitschaft zum Dialog, Abbau von Feindbildern - die Martin-Niemöller-Stiftung führt das friedenspolitische Engagement ihres Namensgebers fort. Ihre Arbeit begründet sich allein in der Einsicht: Wir brauchen eine zivile, demokratissch und human gestaltetet - eine solidarische Welt." (Martin-Niemöller-Stiftung)