Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Die Farbe meiner Haut. Rassismus

Bildquelle: www.planet-schule.de
Videos zum Thema Rassismus und Ausgrenzung von Planet Schule
Kurzvideos zu Kindern, die Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung gemacht haben. Es geht um schwarze Kinder, ein Kind chinesischer Abstammung und eine Muslima.
Broschüre Zusammen-Halt!

Bildquelle: www.ptz-rpi.de
Praxisimpulse für eine rassismuskritische Religionspädagogik
Dem Dreischritt „Sehen – Urteilen – Handeln“ folgend beschreiten die im Zentrum dieser Handreichung stehenden Unterrichtsmaterialien einen Weg, der Rassismus in all seinen Ausprägungen und Auswirkungen wahrnimmt und Perspektivenwechsel ermöglicht. Mit Hilfe biblischer Narrative entwickeln Kinder und Jugendliche Visionen eines antirassistischen Zusammenlebens und werden zugleich befähigt zu performativer und handlungsorientierter Auseinandersetzung. Diese Handreichung entstand im…
Einmal quer zum Thema Queer

Neues Materialheft mit Methoden zur Arbeit am Thema "Queer"
Diese Broschüre richtet sich in erster Linie an Hauptberufliche, Hauptamtliche und Ehrenamtliche in der Evangelischen Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n)." In dem Heft "wird zunächst eine Einführung in den Begriff Queer gegeben. Anschließend wird die Vereinbarkeit von Queer-Sein und christlichem Glauben beleuchtet. Es folgen drei Interviews mit queeren jungen Erwachsenen in der…
Verschwörungsfragen

Bildquelle: images.podigee-cdn.net
Der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus Dr. Michael Blume
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
Zuher – für eine bessere Welt ohne Rassismus

Bildquelle: img.br.de
Podcast, Reihe PRIMAMUSLIMA, Episode 5, 24 Minuten
Eine Gesellschaft, in der niemand das Gefühl hat, weniger wert zu sein - davon träumt Zuher Jazmati nicht nur. Der Netzaktivist kämpft auch für eine solche Welt. Nicht selten aber muss er für sein Engagement Kritik einstecken.
Handreichung “Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus”

Bildquelle: www.bpb.de
Veröffentlichtung der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Broschüre "Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus“ ist eine methodische Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen, Teamerinnen und Teamer. Sie enthält elf erprobte und extra für dieses Heft ausgewählte Methoden, ergänzt um Vertiefungstexte eine kommentierte Auswahlbibliographie.