Treffer

Noah, die Flut und unsere globale Verantwortung heute

Bausteine für den Religionsunterricht aus jüdisch-christlicher Perspektive

Ob Flutkatastrophen, Erderwärmung oder Klimawandel: Die Erde zeigt sich verwundet und fordert uns zu einem verantwortungsbewussten Handeln heraus. Als Geschöpfe Gottes haben wir gegenüber der Schöpfung den Auftrag, diese zu bewahren und zu erhalten. Die Unterrichtsbausteine gehen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen dieser Frage in jüdisch-christlicher Perspektive nach und können als Vorbereitung eines digital…

Schöpfung ist mehr als die Welt da draußen – Eine Utopie

Webcompetentbeitrag Oktober 2021

Es ist nicht mehr weit bis Erntedank. Da wird es Zeit über Schöpfung noch mal anders nachzudenken. In ländlichen Kirchengemeinden wird es wieder Gottesdienste mit geschmückten Altären geben. Kürbisse, Äpfel, Kartoffeln … was die Gärten so hergeben. In Kita und Grundschule dreht sich der Jahreskreis. Es gibt nichts Neues unter der Sonne … könnte man…

Der Hund, mein vierbeiniger Freunde – Hunde im Religionsunterricht

Unterrichtsvorschlag für die 1./2. Klasse, Förderschulbereich

Tiere sollen als Geschöpfe Gottes kennengelernt und in ihrer Besonderheit wahrgenommen werden. Am Beispiel „Hund“ und insbesondere am „Blindenhund“ können die Schüler*innen erfahren, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere besondere Fähigkeiten besitzen und Tiere durch spezielle Befähigungen dem Menschen eine wertvolle Unterstützung sein können. Die Schüler*innen können eine neue Sichtweise auf Tiere entwickeln und…

Warum sollten wir Lebensmittel retten?

Bildquelle: www.umwelt-im-unterricht.de

Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte

Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe zum Thema "Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!" Das BMU schreibt dazu: Die Schüler/-innen ermitteln, wie Konsummuster mit dem Entstehen von Lebensmittelabfällen entlang der Produktionskette von Nahrungsmitteln zusammenhängen. Sie recherchieren zu Lösungsansätzen und entwickeln daraus weitere Ideen.

“Würdest du das essen?”

Bildquelle: www.umwelt-im-unterricht.de

Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte

Unterrichtseinheit für die Grundschule zum Thema "Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!" Das BMU schreibt dazu: Die Schüler/-innen diskutieren anhand von konkreten Beispielen darüber, aus welchen Gründen Lebensmittel weggeworfen werden. Sie lernen das Ausmaß der unnötigen Lebensmittelabfälle kennen sowie Initiativen, die sich dagegen engagieren. Sie entwickeln Ideen, was gegen die Verschwendung und Verluste von Lebensmitteln getan…

Globaler Atlas der Umweltgerechtigkeit

Bildquelle: ejatlas.org

Interaktiver Atlas zu Umweltkonflikten

Der Environmental Justice Atlas der Autonomen Universität Barcelona dokumentiert weltweit fast 3.500 soziale Konflikte, die Fragen der Umweltgerechtigkeit berühren. Der Atlas liefert Hintergrundinfos zum jeweiligen Konflikt und würdigt das Engagement von Gemeinschaften, Initiativen und Organisationen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen. Die Konflikte können nach Kategorien und Ländern gefiltert werden.