Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Verschwörungsfragen

Bildquelle: images.podigee-cdn.net
Der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus Dr. Michael Blume
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
Sünde – Schuld – Vergebung. 15 Thesen.

Bildquelle: www.ekd.de
EKD-Grundlagen-Text, komprimiert in einer Präsentation mit 15 Thesen
In 15 Thesen führt diese Broschüre der EKD auf knappe und verständliche Weise in den Themenkomplex Sünde, Schuld und Vergebung ein - geeignet für die Oberstufe. Die Präsentation kann online eingesehen, heruntergeladen oder bestellt werden.
Christus rechtfertige die Kirche durch deren Schuldbekenntnis (Bonhoeffer) – beurteilt von Bultmann her
Der Begriff der Rechtfertigung in Bonhoeffers Ethik beurteilt vom Begriff der Rechtfertigung bei Bultmann
Das Dokument ist eine Tabelle, die sich in vier Aspekte gliedert: Schuldbekenntnis der Kirche (im Dritten Reich, ausgesprochen von Bonhoeffer) Möglicher Einwand (gegen ihr Schuldbekenntnis durch Bonhoeffer) Zurückweisung des Einwands (durch Bonhoeffer) Bedeutung des Schuldbekenntnisses für die Rechtfertigung (und das Dritte Reich nach Bonhoeffer) Die erste Spalte fasst Bonhoeffers Gedanken zusammen, die zweite analysiert seinen…
Das Virus hat kein Gewissen

Bildquelle: cdn.prod.www.spiegel.de
Corona-Tod, Schuld und Gewissen in der Familie, Artikel auf Spiegel-Online vom 9.12.2020
Einen geliebten Menschen an Covid-19 zu verlieren, ist schrecklich. Aber wie geht man damit um, wenn man ihn selbst angesteckt hat? Über Corona und Schuld. Und die Frage, wie verantwortungsvoll wir sein wollen.
Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie

Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
In dem Text geht es nach einer Einleitung um folgende Themen: Annäherung an das Thema Phänomene des Sündigens Der sich verfehlende Mensch Biblische Konstellationen Orte der Erfahrung von Schuld und Vergebung Aus der Vergebung lernen und Versöhnung erfahren
2020|8 rpi-praktisch: “Zusammenhalten…”

Ein Unterrichtsentwurf für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 - 10
Die Kinder und Jugendlichen beschäftigen sich unter verschiedenen Aspekten mit dem Thema „Zusammenhalten“. Sie entfalten die Bedeutsamkeit des Zusammenhaltens mit Blick auf ihr eigenes Erleben, auf die Gesellschaft und auf biblische Texte. Sie entwickeln dazu eine eigene Haltung. Für die Lernenden können unterschiedliche Aneignungswege und bis zu drei Kompetenzniveaus in den einzelnen Lernschritten ausgewählt und…