Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Seele 3.0 – Digitale Untersterblichkeit

Bildquelle: www.deutschlandfunk.de
Artikel auf der Seite des Deutschlandfunks
Ein Leben nach dem Tod - das ist ein religiöses Versprechen. Aber die Religionen haben es nicht mehr exklusiv. Künstliche Intelligenz verändert das Sterben und das Trauen. Und sie ermöglicht, dass Tote wieder auferstehen. Eine Verheißung, eine Horrorvorstellung. Artikel, mit DFL Audiothek 6 Monate auch als Audio (Sendedatum: 27.10.2021)
gedenkenswert

Bildquelle: www.gedenkenswert.de
Virtueller Gedenkort für Verstorbene
Auf Friedhöfen pflegen wir Erinnerungen und zeigen Mitgefühl. Deshalb bietet die Evangelische Kirche hier auch einen virtuellen Erinnerungsort an. Wir laden Sie ein, Ihrer Verstorbenen zu gedenken und Kerzen anzuzünden. Lassen Sie sich dabei in einem guten Umgang mit der Trauer bestärken und von Hoffnungsgedanken inspirieren! (gedenkenswert)
Lost and Found – webcompetent

Bildquelle: Screenshot YouTube
Webcompetentbeitrag Passion und Ostern 2021
Lost & Found, Oscar Shortlisted Stop-Motion Animation, 7':39'' Ein Häkel-T-Rex muss sich entwirren, um die Liebe des Lebens zu retten. Diese schöne Geschichte spielt in einem japanischen Restaurant. Ein Smartphone zeigt Bilder ihrer Zweisamkeit. Der Film beginnt mit dem Erwachen des T‑Rex. Sein Blick sucht den Geliebten oder die Geliebte. Das Geschlecht ist irrelevant. Fuchs…
LearningApps rund um das Thema Tod

Interaktive LearningApps Übungen zum Thema Tod
Was sagt die Bibel zum Thema Tod? https://learningapps.org/view16455029 Jenseitsvorstellungen in 7 Religionen im Vergleich https://learningapps.org/view16454974 Tod und Trauer früher und heute. Die 4 Trauerphasen. Patientenverfügung https://learningapps.org/view16455080 .
DSDM 20-04: Corona-Paket – RPZ Heilsbronn

Corona-Paket der Gymnasialpädagogischen Materialstelle des RPZ Heilsbronn
Die GMP schreibt zu ihrem Beitrag: In der aktuellen Situation ist auch und gerade der Religionsunterricht Teil einer umfassenden Bildung. Um Ihnen zumindest an dieser Stelle die Arbeit etwas zu erleichtern, haben wir von der GPM eine Reihe von Materialien und Unterrichtsvorschlägen eingesammelt, die – von Praktikern für Praktiker – unter den Bedingungen, unter denen…
Würdest du deinen Körper der Wissenschaft spenden?
Impuls Video
Eine "Körperspende" bedeutet, dass der eigene Körper nach dem Tod für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung gestellt wird. Die gespendeten Körper werden so zum Beispiel in der Ausbildung angehender Ärzte und in der Weiterbildung der Fachärzte eingesetzt. Aber wieviele Leute können sich überhaupt vorstellen ihren Körper der Medizin zu spenden? Wir haben uns auf der Straße…