…
Handverlesene Unterrichtshilfen für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen
…
…
…
Ein Erzählbeispiel
Religionspädagogin Maria Spieß, Oldenburg, hat eine Zusatzausbildung zur Bibelerzählerin absolviert. In vielen Gruppen hat sie schon für Kinder und Erwachsene, Junge und Alte erzählt. Hier wird eine Geschichte vom Bischof Nikolaus erzählt. Was geschah vor langer Zeit in der Stadt Myra? Hört selbst!…
Vorschlag für eine Kamishibai-Geschichte auf YouTube, 4′:01”
Die Legende der Heiligen Barbara mit Erzählschiene und Kamishibai erzählt von Beate Brauckhoff, PI Villigst. Materialien zur Geschichte: Vorlage zur Heiligen Barbara Vorlage für die Figuren…
Erzählung auf YouTube, 4′:54”
Erzählung von Beate Brauckhoff, Vorschlag für eine Kamishibia-Geschichte nach der Vorlage von “Eine wundersame Nacht”. …
Informationen, Geschichten und Materialien rund um den Heiligen Nikolaus
Materialien für die Primarstufe, den Elementarbereich und die Förderschule des PI Villigst: Informationen zum Heiligen Nikolaus (pdf) Eine Mitmachgeschichte zum Bischof Nikolaus Legenden: Nikolaus und die Piraten YouTube-Video mit Erzählschiene und Kamishibai Rettung in Hungersnot – Eine Nikolausgeschichte Präsentation Die Stratelatenlegende (pdf) Erzählung …
Erzählung von Ulrich Walter mit Legebeispiel
Mit Hilfe eines Zollstocks erzählt Ulrich Walter die komplette Weihnachtsgeschichte mit Beispielen, wie zu den einzelnen Abschnitten der Meterstab geformt werden kann, als Stern, als Krippe, als Haus……
Mit dem Schöpfungskreis auf dem Weg durch den Advent
Ulrich Walter vom PI Villigst hat in zwei Folgen für den Elementar- und Förderbereich Präsentationen online gestellt. Erste Folge: Das Geheimnis von Bethelehm Als Präsentation Als YouTube-Video Zweite Folge: Von der Hoffnung auf den Friedenskönig Als Präsentation Als YouTube-Video…
Wichtige Begriffe der Ev. Kirche einfach erklärt
Die EKHN hat ein Themen-Paket über Kirche und Glaube in leichter Sprache veröffentlicht. Dadurch können Menschen mit Lernbeeinträchtigungen oder wenigen Deutschkenntnissen sich beispielsweise über die Konfirmation, Taufe, Bibel, Hochzeit oder Bestattung u.a.m. informieren. Die Texte können auch Verwendung im inklusiven Unterricht finden.…