Zum Inhalt springen
Material

Material

Handverlesene Unterrichtshilfen für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen

  • Startseite
  • Material entdecken
    • Suche
    • Material vorschlagen
    • Newsletter
  • Autor/innen
    • Autor werden
  • Einrichtungen
  • Themenseiten

Kompetenz: Deuten

Online-Unterricht: Aus der Praxis für die Praxis

…

In Frieden leben mit der Schöpfung – Klimakrise und Amazonas-Synode

…

Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus

…

Triage – Wer darf gerettet werden und wer nicht?

…

Weihnachtsfestnahme

…

Die Corona-Krise und das Gottesbild

…

Religionen und miteinander leben in Deutschland – jetzt versteh ich das! (Arbeitsheft)

…

Die Bedeutung von Jesu jüdischem Hintergrund für das christliche Gottesverständnis

…

Reli ev. / Sek I

…

2021|1 rpi-aktuell: Sagen, was ist!

…

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 90 Nächste Seite

Anbieter

Inhaltlich verantwortlich gem. § 18 Abs. 2 MStV:
Comenius-Institut (rpi-virtuell)
Schreiberstr. 12
DE-48149 Münster

  • Impressum
  • Datenschutz

rpi-virtuell

rpi-virtuell wurde als virtuelles religionspädagogisches Institut im Internet konzipiert. Es stellt ein reichhaltiges Angebot an Praxishilfen, Unterrichtsmedien, sowie zentrale Lern- und Kommunikationstechnologien und unterstützt Unterrichtende in den verschiedenen religionspädagogischen Arbeitsfeldern in Schule und Kirche.

rpi-virtuell ist Teil des Comenius-Institut. Das Comenius-Institut befasst sich mit aktuellen Bildungs- und Erziehungsfragen in Kirche, Schule und Gesellschaft. Zu den Aufgaben des Institutes gehört Forschung, wissenschaftliche Begleitung sowie die Entwicklung von praktischen Lösungen.

  • RSS-Feed Material
  • Mehr zu rpi-virtuell