Service für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen von Brot für die Welt
“Das vorliegende Heft von Global Lernen bietet didaktische Hinweise und Informationen für den Einstieg in die Thematik und regt zur Weiterbeschäftigung in Klasse und Schule an. Ein wichtiges Anliegen von Global Lernen ist es, den Blick zu öffnen für die Probleme vor Ort und die Zusammenhänge im internationalen, globalen Kontext.
Das Thema „Flüchtlinge“ eignet sich hierzu außerordentlich gut. Es ist kein abstraktes Thema mehr, sondern bezieht sich auf die Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler und schließt auch die Förderung von Empathie bei allen Betroffenen mit ein.” (Global Lernen)
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
Zeitschrift "Global Lernen"
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- 2013/2 Global lernen: Gewaltfreiheit
2014/2 Global lernen: Konsum und Ernährung
2014/3 Global lernen: Plastikmüll
2015/1 Global lernen: Flüchtlinge
2015/2-3 Global lernen: Deradikalisierung
2016/1-2 Global lernen: Das Recht auf gewaltfreie Erziehung
2017/1 Global lernen: Menschenwürdige Arbeit
2018/1-2 Global lernen: Friedensbildung - Beispiel Wasser
2019/1 Global lernen: Gerechtigkeit weltweit!
2019/2 Global lernen: Digitalisierung