Die vom schweizerischen Hilfswerk Helvetas herausgegebenen Materialien nehmen die Situation nepalesischer Kaffeebauern zum Ausgangspunkt, über die oft schwierigen Produktionsbedingungen der dortigen Kaffee-Kleinbauern zu informieren und die Chancen des Fairen Handels mit dortigen Genossenschaften herauszustellen. Bilder, Arbeitsblätter und Lehrer-Informationen sind Bestandteile des Angebotes, das den Blick auf diejenigen richten möchte, welche die schwächsten Glieder der Wertschöpfungskette sind. Gleichzeitig transportiert das Unterrichtsmaterial grundlegende Informationen über Kaffeeanbau und Kaffeehandel. Wertvoll sind auch die zahlreichen „Tipps & Links“, die gleichzeitig bereitgestellt werden und auf Eigenaktivitäten der SuS abzielen. Einige statistische und sonstige Angaben dieses Unterrichtsmaterials beziehen sich auf „Schweizer Verhältnisse“ und sollten durch entsprechende Links zur „Kaffee-Situation“ in Deutschland (z.B. https://www.fairtrade-schools.de/ideenpool/unterrichtsmaterialien/) ergänzt werden.
Zum Kaffeeanbau ist sehr schönes Bildmaterial getrennt von den Arbeitsblättern abrufbar, das vielfältig einsetzbar ist.