Artikel von Michael Hambacher auf "demokratie-leben"
„Rechtsextremismus“ ist ein Phänomen, das überall in Schulen in der Bundesrepublik auftauchen kann.
Im vorliegenden Beitrag wird zunächst geklärt, mit welchen rechtsextremen Erscheinungsformen Schulen konfrontiert werden, bevor drei verschiedene Ansätze geeigneter schulischer Interventions- und Präventionsarbeit vorgestellt werden. Sie reichen von Empfehlungen zum rechtlichen und administrativen Umgang mit Rechtsextremismus an Schulen, über pädagogische Handlungsempfehlungen bis hin zur strategischen Implementierung der Rechtsextremismusprävention.
Praxisnah und umsetzungsorientiert enthält der Beitrag zahlreiche Hilfe –
stellungen sowie umfangreiche Informationen zu online abrufbaren Unterrichtsmaterialien und Adressen von regionalen Beratungs- und
Unterstützungsnetzwerken.