
“Diese Geschichte nutzte ich in der Abschiedsphase [erg.: beim Übergang von der kirchlichen Krippe in einen städtischen Kindergarten] fünf Wochen lang für ein religionspädagogisches Angebot im Morgenkreis und für eine Andacht im Rahmen der Verabschiedung aus der Krippe. Damit sich die Kinder in ihr wiederfinden konnten und handelnd in die Erzählung eingebunden wurden, setzte ich den Text aus dem Markusevangelium in eine Bewegungsgeschichte um. Weil die Geschichte die Kinder und ihre Familien weiter begleiten sollte, bekamen sie am Ende der Andacht eine schriftliche Ausführung mit auf ihren Weg.” (Gerta Hoffrichter, RPI Loccum)
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2014/2 Loccumer Pelikan: Jesus Christus
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Wer sitzt zur Rechten?"
Christologie mit Videoclips?! Ein Blick auf 25 Jahre Pop-Theologie
Der gedeutete Jesus
Der gedeutete Jesus - Erzählungen vom Leben, Sterben und Auferstehen in den Evangelien
Jesus Christus im Dialog
Jesus segnet die Kinder (Mk 10, 13 - 16)
Nach der Auferstehung fragen!
Playstation statt Foltertod?
Von haltlosem Vertrauen und wütendem Versinken