Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Lernstandserhebung: Gleichnisse erzählen können
“Ein Selbsteinschätzungsbogen dient der Lehrperson zur Planung des Lernprozesses, indem Informationen über die Lernausgangslage und das Vorwissen der SuS erhoben werden.
Zwar werden die angegebenen Kenntnisse und Kompetenzen nicht in allen Fällen dem tatsächlichen Lernstand entsprechen, doch werden die SuS mit der Selbsteinschätzung auch dazu angeleitet, sich Rechenschaft über ihren individuellen Lernstand zu geben (Metakognition).
Daher kann der Bogen am Ende der Unterrichtssequenz mit einem veränderten Einstiegstext auch als Evaluation des individuellen Lernstandes erneut angewendet werden.” (lehrerfortbildung-bw.de)