
Ein multimediales und interaktives Lernangebot zum Reformationsgedenken in Berlin-Mitte
Wie lässt sich die Erinnerung an ein Ereignis, das 500 Jahre in der Vergangenheit liegt, sinnvoll mit Jugendlichen thematisieren? Kurz vor dem großen Reformationsjubiläum 2017 bearbeiteten wir diese Frage im Rahmen einer religionspädagogischen Lehrveranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin. Unsere Vision war ein Lernmodul, das zum einen die digitale Lebenswelt der Jugendlichen berücksichtigt und zum anderen Schüler*innen die Möglichkeit bietet, das Modul jederzeit selbstständig und zugleich interaktiv zu absolvieren. Die digitale Lernanwendung „Actionbound“ erwies sich als geeignet. Mit „Actionbound“ können Schnitzeljagden für mobile Endgeräte gestaltet und über die dazugehörige App gespielt werden. Erste Erfahrungen mit „Actionbound“ hatten wir im Rahmen der Konzeption eines Schülerlabors zu den Anfängen der Reformation in Berlin-Brandenburg in Spandau gewonnen. Während wir hier die digitale Rallye als Ergänzung zu einem Workshop-Angebot für Schulklassen einsetzten, sollte nun ein Angebot gestaltet werden, das ausschließlich auf „Actionbound“ setzt und Jugendliche zu kooperativem und eigenständigem Arbeiten aktiviert.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
zeitspRUng 2019/2 - Religionsunterricht in der digitalen Welt
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- Digitaler Religionsunterricht mit rpi-virtuell
Digitalisierung und Familie
From #hateSpeech to #hopeSpeech
Mit Actionbound auf den Spuren der Reformation in Berlin-Mitte
Nach Zeichnung, Dia und Film kommt VR
Was für ein Vertrauen?
Weil digitale Medien zur Lebenswelt der Schüler und Schülerinnen dazu gehören