Artikel von Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Universität Erfurt
Auf der einen Seite gibt es die “immer wieder beschworene These vom Antiritualismus der Moderne”, auf der anderen Seite deutet sich eine Renaissance an, sowohl im religiösen Bereich als auch im nichtreligiösen.
Welche Rolle spielen Rituale, wie haben sich ihre Bedingungen und Formen geändert, wer nimmt teil und wie werden sie aufgenommen, welche kritischen Anfragen sind zu stellen – solche (und weitere) Fragestellungen sind der Ausgangspunkt des Textes von Benedikt Kranemann.