Eine Unterrichtssequenz für die Oberstufe zu Schöpfung und Weltentstehung
In der Unterrichtssequenz werden Schöpfungsglaube und physikalische Urknalltheorie als komplementäre Zugänge zur Frage nach dem Anfang von allem erschlossen. Mit Hilfe unterschiedlicher Medien werden das Urknallmodell und die Rede von Gott als Schöpfer in ihrer jeweiligen Erkenntnisperspektive erarbeitet und aufeinander bezogen. Die Vertiefung greift neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zur sog. „Feinabstimmung des Universums“ auf.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2019|2 rpi-impulse 'Wunderbar Verwundbar'
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Darf's ein bisschen mehr sein?" - "Nein, danke!"
"Warum gibt es etwas und nicht nichts?"
Fotogen: Schöpfung
Ist Gott ein Mathematiker?
Klimawandel - und was tun wir?
Schöpfung - Perspektiven auf die Welt durch Wünsche, Berichte und Erlebnisse
Schöpfungsverantwortung - "Mit der Erde telefonieren"
Wahre Geschichten - Nachdenkgeschichten - Lebensgeschichten?
Wir loben unsern Gott, er hat die Welt erschaffen