Mit den Perlen des Glaubens Religion (er-)leben
Die Perlen des Glaubens stellen eine auf den schwedischen Bischof Lönnebo zurückgehende christliche Gebetskette dar. Jede Perle steht für ein Lebensthema oder eine Sinnfrage im Leben.
Die Schüler und Schülerinnen erhalten durch die Unterrichtseinheit die Möglichkeit, ihren Sinnfragen nachzuspüren und die Perlen des Glaubens auf ihr Leben zu beziehen. Dadurch wird religiöses (Er-)leben angebahnt
und die performative Dimension des Religionsunterrichtes gestärkt.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2017|4 rpi-impulse 'Über den Religionsunterricht hinaus'
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Abi heute - Captain Morgan"
"Ich glaub' nicht an Gott"
"Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen!" (Offb 21,3)
Ein Gewinn für beide Seiten
Ein Raum der Stille an einer Frankfurter Berufsschule
Evangelische schulbezogene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKHN
Fotogen: Religion im Schulleben
Interfaith Celebrations. Religiöse Feiern für alle - ein Experiment
Kirche in der Schule - Das Experiment
Krisenseelsorge im Bistum Mainz und in der EKHN
Mehr als eine "stille Reserve" für den RU
Räume der Stille in der öffentlichen Schule - Eine Erkundungsreise
Reformationsjubiläum in der Berufsschule?
Schulseelsorge
Schulseelsorge im Ehrenamt: Der eigene Akzent ist wichtig
Schulseelsorgerliche Kommunikation
Warten im Advent
Was ist für mich im Leben wichtig?
Wenn doch passiert, was niemand erleben möchte