Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Heft als PDF-Download Zum Inhalt des Heftes: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Christoph Wulf Zur Anthropologie des Spiels Ulrike Labuhn Schon wieder nur gespielt? Die Bedeutung des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung Ulrich Heimlich Spiel und Inklusion Andreas Behr Das Spiel in Bibel und Theologie Silke Leonhard Passion spielen? Religionspädagogisch-performative Gedanken Till Meyer Didaktik und […]…
Gottesdienst mit Kleinkindern in der Adventszeit – mit einem Trickfilm
In einem Padlet des PTZ Stuttgart zur Weihnachtszeit 2020 stellt Frank Ritthaler einen Gottesdienstvorschlag für Kleinkinder vor. Grundlage ist eine Trickfilmszene aus “Die Geburt Jesu – DVD für Kinder”. Der Trickfilm insgesamt kann bei den Medienhäuser heruntergeladen werden. Dieser spezielle Ausschnitt steht auf Youtube als Trailer bereit: Verkündigung der Geburt Jesu an Maria. …
Materialsammlung zum Downlaod
Der katholische RPA-Verlag bietet Andachten, eine Weihnachtsfeier für den Heiligen Abend und eine Krippenfeier in der Familie an. Hier finden Sie: Die Weihnachtsfeier für den Heiligen Abend Die Krippenfeier in der Familie…
Mit Kindern Weihnachten feiern
In vielen Gemeinden erfreut sich der Familiengottesdienst an Heiligabend mit Krippenspiel größter Beliebtheit bei Kindern, Eltern und Großeltern. Adveniat hat eine ungewöhnliche Sammlung von Krippenspielen zusammengestellt: Sie haben die besonderen Situationen in anderen Ländern im Blick, vor allem in Lateinamerika und verbinden diese mit ihren Krippenspielen.…
Ideen-Sammlung
In Coronazeiten wird auch die Advents- und Weihnachtszeit in der Schule nicht so ablaufen können, wie wir es gewohnt sind oder gerne gestalten würden – vor allem nicht die Schulgottesdienste. Diverse Einrichtungen der EKD und Kolleginnen und Kollegen haben dazu Ideen und Vorschläge veröffentlicht, die wir hier zusammengestellt haben (Stand: 26.12.2020) Advent Das RPI Baden […]…
Ideensammlung und ausgearbeitete Krippenspiele
Diese Ideen und Krippenspiele wurden von verschiedenen Einrichtungen der EKD und der Katholischen Kirche online gestellt (Stand 3. Dezember 2020): Ideensammlung: Ideen vom Gemeindejugendwerk Deutschland: Es wird ein Krippenspiel entwickelt, in dessen Szenen nur Mitglieder einer Familie gleichzeitig auf der Bühne stehen. Wenn erforderlich, können die Schauspieler*innen in gleicher Besetzung in der nächsten Szene andere […]…
Handreichung des PTZ Stuttgart
Materialien zur Friedenspädagogik in allen Schulstufen und für den Konfirmandenunterricht, zur Verfügung gestellt vom PTZ Stuttgart: Online Als Handreichung (PDF)…
Aktuelle Vorschläge für die religiöse Bildung vom katholischen IRP Freiburg
Das neue Angebot für Religionslehrerinnen und Religionslehrer reagiert auf die veränderte Lehr- und Lernlandschaft und die damit verbundene Nachfrage nach online zugänglichen Formaten, die unterrichtspraktische Materialien enthalten. Mit den didaktischen Schnellbooten, wendig und aktuell, kann direkt auf den Bedarf der Schulen reagiert werden und konkrete Impulse für den Religionsunterricht in gewohnter IRP-Qualität angeboten werden. Eine […]…
Materialsammlung zu Erntedank und dem achtsamen Umgang mit Lebensmitteln
In der Württembergischen Landeskirche wird im Jahr 2020 zu Erntedank der Lebensmittelverschwendung der Kampf angesagt. Der achtsame und wertschätzende Umgang mit Nahrungsmitteln steht im Vordergrund. Zu diesem Themenbereich gibt es sehr viele Materialien und Medien vom Elementarbereich bis zur Erwachsenenarbeit, von kirchlichen und nichtkirchlichen Organisationen. Diese Seite bietet eine Zusammenstellung der interessantesten Internetseiten. In ihnen […]…
Materialheft zum Tag der Menschenrechte 2015
Dieses Materialheft dient der Vorbereitung eines Gottesdienstes zum Tag der Menschenrechte 2015. Für den Religionsunterricht vor allem interessant ist der Einführungsteil, der in die Problematik einführt, die Folgen des Klimawandels darstellt, auf den Bezug zu den Menschenrechten eingeht sowie auf die Problematik der Umsiedlung und Klimaflucht.…