…
Handverlesene Unterrichtshilfen für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen
…
…
Padlet des PI Villigst
Zusammengestellt von Ulrich Walter (PI), Wiebke Mette (IfL) und Sabine Grünschläger-Brenneke (PI). Dieses Padlet enthält neben reichhaltigen Ideen und Informationen auch Tagungsmaterialien von Ulrich Walter zu St. Martin mit Geschichten und Unterrichtshinweisen.…
Materialsammlung
Evangelische und katholische religionspädagogische Einrichtungen stellen Materialien zur Schulseelsorge und zum Wiederbeginn des Unterrichts sowie zur Verabschiedung von Klassen und einzelnen Schülern und Schülerinnen (mit und ohne Präsenz) zur Verfügung. Auch Vorschläge für den Schulanfang 2020/21 unter den Bedingungen von Corona wurden bereits online gestellt. Diese Materialien werden immer wieder ergänzt. RPI der EKHN/EKKW Schulseelsorge […]…
Das Dokument vergleicht diverse Aspekte des christlichen Menschenbildes mit dem Sigmunds Freuds.
Grob gliedert sich der Vergleich in den zwei Aspekten “Grundannahmen (Theologie)” und “Konkretionen im Lebensvollzug (Psychologie)”. Die Grundannahmen betreffen die Vergleichspunkte “Erkenntnistheorie”, “Motoren menschlichen Verhaltens (Pneumatologie)” und “Psychische Gesundheit (Anthropologie)”. Die Konkretionen im Lebensvollzug betreffen die Vergleichspunkte “Störungen (Hamartiologie)”, “Heilung (Soteriologie)” und “Wirkungen (Pneumatologie und Ethik)”. …
Die Mindmap verlinkt Materialien zu zwei zentralen inhaltsbezogenen Kompetenzen des Oberstufenunterrichts in Ev. Religion.
Die Mindmap gliedert sich wie folgt: Kompetenzen Material Die Schülerinnen und Schüler interpretieren die Shoah als tiefste Durchkreuzung des Redens von Gott. Beispiele für das Grauen der Shoah Jüdische Theologie nach Auschwitz (Beispiele) Glauben angesichts des Todes (Viktor Frankl) Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Theodizee-Frage und der Erfahrung der Abwesenheit Gottes auseinander. […]…
Ein Angebot für die Zeit des Corona-“Homeschoolings” und des Religionsunterrichts-Wiederbeginns, mit dem die Erfahrungen der Kinder aufgegriffen und begleitet werden können.
Wenn die Schulen wieder öffnen, wird es darauf ankommen, die Schülerinnen und Schüler sensibel auf ihrem Weg zurück in den schulischen Alltag zu begleiten. Hier finden Sie einen Vorschlag, die z. T. belastenden Erfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler während der Corona-Schulschließung unterrichtlich aufzugreifen.…
UN-Weltwasserbericht
Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser. Selbst in Europa und Nordamerika haben Millionen von Häusern keine Wasserleitungen.- Dieses Dossier bringt zahlreiche anschauliche und dramatische Berichte!…
Materialien für den Schulunterricht
Materialien zum Thema Organspende und -transplantationen von der Deutschen Stiftung Organtransplantation.…
Ehtik-Kurs Online-Materialien
Christoph Terno hat zu folgenden Themen eine umfassende Materialsammlung online gestellt: 1. Gewissen 2. Erkenntnistheorie 3. Vernunft und Moral 4. Moralbegründungen…