Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Unsere Praxishilfen
reformiert-info.de – Die Zehn Gebote

Der Dekalog: reformiert - lutherisch - katholisch
Eine kurze Einführung zur Entstehung der "Zehn Gebote" und eine tabellarische Aufstellung der unterschiedlichen Zählung der Gebote in den christlichen Konfessionen.
Vom Tode Jesu Christi
Ein reformierter Blick auf das Glaubensbekenntnis
...gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle... und wie Johannes Calvin diese Worte auslegt.
Calvin

Unterrichtsentwurf
Materialien für den Unterricht, umfassend die Themen Biografie, Kirchenzucht, Institutio, Prädestination, Abendmahl, Heiliger Geist, der Fall Servet, Calvins Vermächtnis sowie reformierte Kirchenbauten. Erstellt im Oktober 2011.
Das Opfer im christlichen Glauben – Musste Jesus Christus für uns sterben?
Materialsammlung
Sühnopfer, Dankopfer, Selbstaufopferung - Streit um kirchliche Dogmen: zu diesem Themenbereich hat reformiert-info.de eine umfassende Materialsammlung zusammen gestellt: Predigten, Andachten, Thesen, Vorlesungen, Vorträge, Diskussionen, Anmerkungen, eine Broschüre...
Gottesdienst – reformiert-info.de
Materialsammlung
Predigten, Andachten, Meditationen u.a.m. zur Jahreslosung, zum Kirchenjahr, zu Gedenktagen und aktuellen Anlässen.
reformiert-info.de – Flüchtlingstheologie
Flucht - Migration - Asyl
Die Reformierte Kirche beschäftigt sich auf dieser Seite intensiv mit der Haltung zu Flucht, Migration und Asyl. Dazu hat sie verschiedene Artikel online gestellt, die biblische Bezüge erörtern, Calvins 'Flüchtlingstheologie' und Beispiele für Gottesdienste und praktische Hilfen geben.
Kirchenpädagogik für Lutheraner – Reformierte – Unierte

Quiz
Ein anspruchsvolles interaktives Quiz, erstellt von Achim Detmers, Generalsekretär des Reformierten Bundes; Gestaltung mit Articulate Storyline von Barbara Schenck.
Mit der Kirche durch das Jahr
Einführungskurs
Die Arbeitshilfe soll Menschen mit geringer Kenntnis kirchlicher Tradition die biblisch-theologischen Hintergründe der Fest- und Feiertage des Kirchenjahrs und Inhalte christlichen Glaubens näher bringen. Der Entwurf ist aus einer Fortbildung für Mitarbeitende der Diakonie im Osten der Republik entstanden. Aus dem Inhalt: Das Kirchenjahr, die Bibel im Überblick, der Liturgische Kalender, Namen der Sonntage, biblische…
O du armer Judas. Anmerkungen zu einem Verräter

Artikel
Arikel von Martin Filitz, Domprediger zu Halle, auf den Seiten von reformiert-info.de: 1. Judas - das Urbild des Verräters 2. Die biblische Judas-Überlieferung 3. Judas - der Unmensch 4. Die Legende - ein Erklärungsversuch 5. Der letzte Kreis der Hölle 6. Judas in der Passionsmusik des 18. Jahrhunderts 7. Judas - die Ausgeburt der Hölle?