Jesus Christus ist ein zentrales Thema des Religionsunterrichtes. Doch während es in der Grundschule einzelne Unterrichtseinheiten zu Jesus gibt und in der Oberstufe ‘Christologie’, taucht Jesus in der Sek. I häufig in einzelnen Bereichen wie ‘Wunder’, ‘Gleichnisse’ oder ‘Bergpredigt’ oder im Zusammenhang mit dem Kirchenjahr auf. Dies kann dazu führen, dass das Wissen der Schüler und Schülerinnen zur wichtigsten Person des christlichen Glaubens eher sporadisch bleibt. Es ist eine große Herausforderung, den Schülern und Schülerinnen die Besonderheit Jesu nahezubringen, deutlich zu machen, warum er für das Christentum eine so überragende Bedeutung hat.
Unterrichtsideen für die Grundschule

Jesus-Erzählungen mit Legematerialien
RPI der EKKW-EKHN
Susanne Gärtner, Nadine Hofmann-Driesch

Geschichten erzählt mit dem Friedenskreuz, ergänzt durch Arbeitsblätter
PI Villigst
Ulrich Walter

ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
AKD in der EKBO

2014/2 Loccumer Pelikan: Jesus Christus
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
RPI Loccum

Handreichung: Grundschule – Evangelische Religionslehre – Bildungsplan 2016
Erläuterungen und Hilfestellungen zum Bildungsplan, darunter zwei kompetenzorientierte Unterrichtsvorschläge für die GS: "Mit Jesus unterwegs" und "Gott: vielfältig und geheimnisvoll“
ptz Stuttgart, RPI Baden
Damaris Knapp, Gerhard Ziener, Uwe Hauser, Heinz-Günter Kübler
Unterrichtsideen Sekundarstufe

ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
AKD in der EKBO

2014/2 Loccumer Pelikan: Jesus Christus
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
RPI Loccum

Jesus Christus – Worauf gründet das Christentum?
Auszug aus zeitspRUng 1/2013 Lernen an Stationen
AKD in der EKBO
Ulrike Häusler, Cornelia Oswald

Jesus von Nazareth – eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit Kl. 5/6
Eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit Jgst. 5/6
Christoph Terno
Praxismaterialien
Materialbörse für den Konf-Unterricht, Evang.-ref. Kirche Kanton Schaffhausen
Materialsammlung
Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Schaffhausen
Medien

Erklär-Video 4':10''
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Herbert Kolb

Der Sohn – Wer ist und wer war Jesus Christus?
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:26:32
WORTHAUS
Thorsten Dietz

Die Nachfolge – Wie kann man heute an Jesus Christus glauben?
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz
WORTHAUS
Thorsten Dietz

Die Gotteserfahrung des Jesus aus Nazareth als zentraler Aspekt des christlichen Glaubens
Video vom Vortrag am 7. April 2011 in Weimar - 1.Vorlesung aus Jesus-Trilogie von Worthaus - Dauer: 1:14:28
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Fachinformationen

Der gedeutete Jesus – Erzählungen vom Leben, Sterben und Auferstehen in den Evangelien
Bibelwissenschaftlicher Fachbeitrag
RPI Loccum
Carsten Jochum-Bortfeld

Wer war Jesus von Nazareth? – Annäherungen an ein Phänomen, an das Gesicht des Geheimnisses
Video vom Vortrag am 6. April 2011 in Weimar - Einführungsvortrag von Worthaus - Dauer: 42:06
WORTHAUS
Siegfried Zimmer