
Zu den bekanntesten Erzählungen des AT gehören die von der Schöpfung, von Adam und Eva, dem Paradies und dem Sündenfall. In ihnen geht es um Dinge, die jeden Menschen zutiefst betreffen: um Grunderfahrungen wie Schuld, Scham, Furcht, Verführung, geschlechtliches Begehren, das Verhältnis von Mann und Frau und von Gott und Mensch. Aus diesem Grund nennt man diese Erzählungen auch “Ur-Geschichten”.
Die Schöpfungsgeschichte – bezogen auf die Erschaffung der Erde durch Gott – taucht in der Grundschule mit dem Schwerpunkt auf Lob und Bewahrung der Schöpfung auf, während in der Mittel- und Oberstufe eher die Entstehungsgeschichte der biblischen Schöpfungsberichte von Interesse ist.
Unterrichtsentwürfe Grundschule

In sieben Tagen alles gemacht? – Ist das wirklich wahr?
Unterrichtsmaterialien zum Thema Schöpfung
RPI der EKKW-EKHN

Wahre Geschichten – Nachdenkgeschichten – Lebensgeschichten?
Unterrichtsvorschlag für die 4. Klasse
RPI der EKKW-EKHN
Anne Klaaßen
Unterrichtsentwürfe Sekundarstufe

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde
Acht Unterrichtseinheiten für das 5./6. Schuljahr
Calwer Verlag

Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 3 - 7
RPI der EKKW-EKHN
Susanne Gärtner
Praxismaterialien Grundschule
Praxismaterialien Sek. I

Unterrichtsvorschläge anhand von Weltraumaufnahmen
Umwelt im Unterricht
Medien

“Nur in meinem Kopf”: Ebenbildlichkeit und Fantasia
Ein Popsong mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen
PTI der EKM, TSP
Andreas Ziemer
Licht ein – Licht aus: ein Mann findet den Lichtschalter der Welt
Ein Video mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen
PTI der EKM
Bildersammlung
Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Martin Sander-Gaiser

Die erste Schöpfungserzählung (1. Mose 1,1 – 2,4a), Teil 1
Worthaus-Video (1:12:25)
WORTHAUS
Siegfried Zimmer

Die erste Schöpfungserzählung (1. Mose 1,1-2,4a) – Teil 2
Worthaus-Video, 1:32:27
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Fachinformationen
Die Entstehung des Lebenshauses in sechs Tagen
Exegese zur Schöpfungsgeschichte / Bibelkommentar
DBG

Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der Schule
Eine Orientierungshilfe des Rates der EKD, EKD-Texte 94, 2008
EKD