Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Schulgottesdienste
Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenstellung von Schulgottesdiensten für die Grundschule und die Sekundarstufe, geordnet nach Kirchenjahr und Themen (wie zum Beispiel Schuljahresschluss oder Prüfungen):
Schulgottesdienste allgemein
Schulfeiern in Zeiten von Corona

Schulentlass-Gottesdienst zum Bild "Schiefer Turm von Pisa"
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ), Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

2020|5 rpi-aktuell: Abschlussandacht für das 4. Schuljahr unter den Bedingungen der Corona-Situation
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN
RPI der EKKW-EKHN
Susanne Gärtner, Birgitt Neukirch, Christine Weg-Engelschalk

Vorschlag des PI Villigst
PI Villigst
Ulrich Walter

2020|4 rpi-aktuell: Einschulungsgottesdienste unter den Bedingungen der Corona-Situation
Ideen, wie der wichtige Einschulungsgottesdienst in Zeiten von Corona gefeiert werden kann
RPI der EKKW-EKHN
Insa Rohrschneider, Anke Trömper, Christine Weg-Engelschalk
Schuljahresanfang

Schulgottesdienste aus der Praxis
Zusammenstellung
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans

DU BIST EINMALIG UND VON GOTT GELIEBT“ – MIT DER HUMMEL BOMMEL AUF DEM WEG ZU DIR
Ein Einschulungsgottesdienst und Lernsequenz für den Anfangsunterricht
RPI der EKKW-EKHN
Erntedank
Gottesdienst im Trauerfall

Handreichungen für religiöse und multireligiöse Feiern
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Reformationstag

Ein Gottesdienst für Grundschülerinnen und Grundschüler zum Reformationstag
RPI Loccum
Beate Peters
Gottesdienst im Trauerfall
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/rpi-virtuell/public/dev-material/wp-content/themes/rw_materialpool-blocksy-theme/facetwp_templates/material_themenseite.php on line 24
Buß- und Bettag

Bastelbilder
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Elke Duck

Verschiedene Aspekte der Trauer: Tod / Verlust der Heimat / Abnahme der Lebenskraft Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 1/2014
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser

Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 2/2014
Evangelische Gesellschaft (eva)

Blinde Wut oder heiliger Zorn? Wut kann zerstören, aber auch Kraftreserven freisetzen. Schatten und Licht 3/2014
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser

2014/4 Starke Gefühle: Heimweh
Heimweh - davon können Menschen mit Migrationshintergrund ein Lied singen. Besonders an Weihnachten. Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 4/2014
Evangelische Gesellschaft (eva)

2015/1 Starke Gefühle: Schmerzen
Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 1/2015
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser

2015/2 Starke Gefühle: Lebensfreude
Unterrichtsmaterialien zu dem Heft "Schatten und Licht 2/2015" der EVA Stuttgart
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser

Angst kann schützen, aber auch lähmen - Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 3/2015
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser

2015/4 Starke Gefühle: Geborgenheit
Geborgenheit ist an Weihnachten kein selbstverständliches Gefühl. Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 4/2015
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser

2016/1 Starke Gefühle: Hoffnungslosigkeit
Hoffnung kann verloren gehen, aber auch langsam wieder aufgebaut werden Unterrichtsbaustein zu 'schatten und licht' 1/2016
Evangelische Gesellschaft (eva)

2016/2 Starke Gefühle: Erleichterung
Wenn Menschen wieder Mut fassen und die Last von ihren Schultern genommen wird, macht Erleichterung sich breit Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 2/2016
Evangelische Gesellschaft (eva)

2016/3 Starke Gefühle: Ohnmacht
Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 3/2016
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker

Jesus: Licht, Zeugnis, Wahrheit (Joh 8,12-58 i.A.)
LearningApp Video mit Einblendung von Aufgaben
Michael Beisel

Jesus stillt den Sturm (Interaktive Illustration)
LearningApp: Hefte die richtigen Aussagen an die Illustration zur "Stillung des Sturms"
Michael Beisel

Ein Bild von Martin Luther im Stil des Films "Matrix"
Comenius-Institut
Jörg Lohrer

Da wurden ihnen die Augen geöffnet – Emmaus-Jünger
Der Bibeltext Lukas 24,13-31 zum Instrumental von Sidos "Bilder im Kopf
Comenius-Institut, rpi-virtuell
Jörg Lohrer

Reformation und konfessionelles Zeitalter
Der deutsche Südwesten um 1500: Politik - Gesellschaft - Kirche und Frömmigkeit
Württembergische Kirchengeschichte online

Württembergische Kirchengeschichte – Nationalsozialismus
Überblick
Württembergische Kirchengeschichte online

2016/4 Starke Gefühle: Sehnsucht
Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 4/2016
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
Unterrichtsvorschlag
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen

Informationsdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW)
EZW
Michael Utsch

Himmlische Fundgrube – Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation
Kurzfilme beleuchten in diversen Episoden den Vorabend der Reformation

Unterrichtsmaterial zum Thema Kinder und Krieg
Materialien für Schule und Unterricht auf den Seiten der unicef

Arbeitspaket “Flucht und Migration”
Lernstationen für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 7
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa
Aktuelle Informationen
Informations-Portal zur politischen Bildung

Vorlesung zur 'Geschichte des Urchristentums'
Ruhr-Universität Bochum
Thomas Söding
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, bool given in /home/rpi-virtuell/public/dev-material/wp-content/themes/rw_materialpool-blocksy-theme/facetwp_templates/material_themenseite.php on line 47

Luthers Verständnis des Wortes
Worthaus Video-Vortrag, 1:12:23
WORTHAUS
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, bool given in /home/rpi-virtuell/public/dev-material/wp-content/themes/rw_materialpool-blocksy-theme/facetwp_templates/material_themenseite.php on line 47

Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexion im Internet (WiReLex)
WiReLex
Ewigkeitssonntag
“Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind”
Gottesdienst mit kleinen Kindern zum Ewigkeitssonntag
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Susanne Menzke
Handreichungen zu Schulgottesdiensten

Arbeitshilfe
Seminar Albstadt
Handreichung zu multireligiösen Feiern

Handreichungen für religiöse und multireligiöse Feiern
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Fachinformation

Evangelische Gottesdienste - Orte der Kommuniktion in unterschiedlichen Gestaltungsformen
WiReLex
Schuljahresschluss

Schulgottesdienste aus der Praxis
Zusammenstellung
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans

“Von Gott beschirmt sein – unter dem Schutz Gottes stehen”
Ökumenischer Schulschlussgottesdienst (Psalm 91)
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Einschulungsgottesdienst

Schulanfänger-Gottesdienst / Keiner soll vergessen werden
Gottesdienstentwurf für Schulanfänger Grundschule zum Thema Inklusion
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Abschluss 4. Klasse
‘Alle meine Tage sind in deinem Buch aufgeschrieben’
Gottesdienst zur Verabschiedung der 4. Klassen
RPI Loccum
Religiöse Abschiedsfeier für christliche und muslimische Kinder der vierten Klassen
Abschluss Haupt- und Realschule

Werkheft Schulabschluss-Gottesdienste Klasse 9 und 10
Handreichung der EKKW für Abschlussgottesdienste mit Haupt- und Realschülern
EKKW
Abiturgottesdienst
Gottesdienste nach Prüfungen
Advent- und Weihnachten

Schulgottesdienste aus der Praxis
Zusammenstellung
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans

Gottesdienste und Andachten für die Adventszeit
Erzdiözese München und Freising
Passionszeit, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten

Schulgottesdienste aus der Praxis
Zusammenstellung
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans

Schulgottesdienste für die Fastenzeit
Gottesdienstvorschläge und Andachten
Erzdiözese München und Freising

“Einen Tag nicht lästern” – Gottesdienst zum Thema Fasten
Ein Schülergottesdienst für die Sek. I
Andrea Lehr-Rütsche